Gesunde, nachhaltig produzierte Lebensmittel liegen uns am Herzen. Daher haben wir uns 2017 entschieden, die wunderbaren kaltgepressten Bio-Gourmet-Öle und Fruchtessige der Ölmühle Solling in die Schweiz zu bringen. Ergänzt wird das Essigsortiment durch die Balsamessige und Senfkreationen von Kebe Living. Ideal in unser Sortiment passen auch die Edel-Bio-Gewürze aus dem Aargau von chalira, die Salze und Gewürze von Pfeffersack & Soehne und von Soul Spice und die zertifizierten Salze von Flor de Sal d'es Trenc aus Mallorca. Besonders stolz sind wir darauf, einer der wenigen Partner von Alpuris zu sein - beste Schweizer Alpenhonige.
Unser biologisches Schwarzkümmelöl ist ein wahrer Tausendsassa für deine Gesundheit. Nicht umsonst ist das Bio-Schwarzkümmelöl der Ölmühle Solling DER Bestseller bei unserer Kundschaft.
Abonniere unseren Newsletter und hol dir 10%-Rabatt auf deine nächste Bestellung! E-Mail eingeben und schon findest du den Rabatt-Code in deinem Posteingang... (...oder wenns nicht ganz glatt lief in deinem Junkordner).
KUNDENFRAGEN
Was bedeutet «natives Öl» konkret?
Nativ heisst naturbelassen: Unsere Öle werden mechanisch, ohne Wärmezufuhr gepresst. Sie werden weder chemisch desodoriert noch gebleicht oder anderweitig behandelt, sondern lediglich mechanisch filtriert und abgefüllt.
Wie hoch sind die Presstemperaturen?
Ein «natives» Öl ist ein Öl, bei dem die Presstemperatur 40 °C nicht übersteigt. Die Ölmühle Solling produziert mit kleinen Spindelpressen und kann niedrige Presstemperaturen garantieren.
Woher kommen die Nüsse und Saaten für die Öle?
Ganz klar, so regional wie möglich. Da allerdings nicht alle Ölsaaten vor Ort gedeihen, arbeitet die Ölmühle Solling langfristig und persönlich mit Partnern in anderen Ländern zusammen.
Was unterscheidet Naturland- und EU-Bio-Zertifizierung?
Der EU-Bio-Standard ist für uns ein Mindeststandard, den alle von uns verkauften Produkte erfüllen müssen. Naturland-Betriebe müssen noch strengeren Richtlinien im Öko- und Sozialbereich erfüllen.
Haben die Öle der Ölmühle Solling Rohkostqualität?
Alle nativen Öle haben Rohkostqualität, eine Ausnahme bilden die gerösteten Öle. Bei diesen wird ein Teil der Saat vor der Pressung schonend geröstet, um den Geschmack zu intensivieren.
Welches Öl eignet sich für Babynahrung?
Das Forschungsinstitut für Kinderernährung empfiehlt Rapsöl abwechselnd mit Butter als Fettzusatz ab Ende des 4. Monats. Ein Teelöffel täglich reicht aus. Auf Soja- oder Nussöle, die Allergien auslösen können, sollte in der Babynahrung verzichtet werden.
Kann Öl zum Abschminken verwendet werden?
Viele Pflanzenöle eignen zum Abschminken und entfernen sogar wasserfestes Make-up. Einfach ein Abschminkpad mit lauwarmem Wasser befeuchten, einige Tropfen Öl darauf träufeln und sanft über Haut, Lippen oder Wimpern streichen.
Welche Öle eignen sich zum Braten?
Ein hoher Anteil an gesättigten Fettsäuren macht ein Speiseöl hitzestabil. Folgende Öle eignen sich hervorragend zum Braten: Erdnussöl, Rapsöl, Kokosöl oder Woköl.
Wo bewahre ich meine Öle am besten auf?
Alle Speiseöle sollten lichtgeschützt aber nicht im Kühlschrank gelagert werden. Davon ausgenommen sind unsere Vitalöle (blaue Etikette) sie gehören in den Kühlschrank.
Du möchtest mit ein paar Freunden, deinen Arbeits- oder Vereinskollegen unsere Öle degustieren? Gerne führen wir euch in die einzigartige Welt des Naturprodukts Bio-Öl ein!
Nutzen Sie die linken/rechten Pfeile, um durch die Slideshow zu navigieren, oder wischen Sie nach links bzw. rechts, wenn Sie ein mobiles Gerät verwenden
Wenn Sie eine Auswahl auswählen, wird eine vollständige Seite aktualisiert.
Drücken Sie die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen.