
Honig
Süsses Gold aus den Schweizer Alpen
Weit weg von Pestiziden, Antibiotika, Verkehr und anderen Verschmutzungsquellen in den schönsten Alpenregionen unseres Landes, entsteht der Honig von alpuris. Dort schaffen leidenschaftliche Imker mit ihren Bienen ein wunderbares Naturprodukt. Honig ist immer auch ein Ausdruck der Landschaft in der er entsteht. Das macht ihn - wie ein guter Wein - je nach Region einzigartig anders.
Was bedeutet bei Honig naturbelassen oder gerührt?
Von den Bienen frisch eingetragener Honig ist immer flüssig. Doch früher oder später beginnt jeder Honig auszukristallisieren. Dies hängt vom Verhältnis zwischen Frucht- und Traubenzucker ab. Manche Honige wie beispielsweise Rapshonig kristallisieren innert weniger Tage andere wie Tannenhonig könnten über Monate oder gar Jahre flüssig bleiben. Um zu verhindern, dass der Honig grobkörnig auskristallisiert oder sehr hart wird, kann er vom Imker gerührt werden. Dabei werden die sich bildenden Kristalle rein mechanisch zerrieben, irgendwelche Zusatzstoffe werden nicht verwendet. Beim naturbelassenen Honig erfolgt keine Bearbeitung.