
Bio-Kokosmehl der Ölmühle Solling: Hochwertiger, glutenfreier Allrounder
Bei Mandelmehl handelt es sich nicht um gemahlene Mandeln, sondern um den Presskuchen, der bei der Gewinnung von Mandelöl zurückbleibt und anschliessend vermahlen wird. Mandelmehl unterscheidet sich von gemahlenen Mandeln daher auch durch den niedrigeren Fettgehalt.
Low Carb Mandelmehl
Mandelmehl gehört zu den beliebtesten Low Carb Mehlen. Als Low Carb Mehl bezeichnet man Mehle, die weniger Kohlenhydrate besitzen, als Getreidemehle wie Weizen- oder Roggenmehl. Entöltes Mandelmehl gilt als besonders kohlenhydratarm. Es enthält zirka 10g Kohlenhydrate pro 100g. Zum Vergleich: Weizenmehl enthält durchschnittlich 70g Kohlenhydrate pro 100g. Unser Mandelmehl enthält nicht nur rund 48% weniger Fett als gemahlene Mandeln, sondern zudem noch zirka 49g Eiweiss pro 100g und etwa 19g Ballaststoffe pro 100g.
Mandelmehl mit seinem feinen Geschmack eignet sich gut zur Zubereitung von Saucen und Desserts sowie für die Herstellung leckerer vegetarischer und veganer Suppen. Pfannkuchen mit Mandelmehl schmecken ebenfalls hervorragend.
Je nach Charge kann unser Mandelmehl feiner oder gröber gemahlen sein. Auch das gröbere Mandelmehl lässt sich zum Backen, Kochen und als Zutat für Müsli genau gleich einsetzen wie das feiner gemahlene Mehl. Auch geschmacklich verändert der Mahlgrad nichts am Produkt.
Backen mit Low Carb Mandelmehl
Mandelmehl gibt Teig- und Backwaren ein besseres Quellvermögen, deshalb wird beim Backen auch etwas mehr Flüssigkeit benötigt als gewöhnlich. Zudem ist Mandelmehl beim Backen ergiebiger als Weizenmehl: Dort, wo normalerweise 100g Weizenmehl verwendet werden, benötigt man vom Mandelmehl nur etwa 60-80g.
Mandelmehl ist glutenfrei und daher auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet. Da ihm das Gluten fehlt, muss Mandelmehl beim Backen jedoch auch ein weiteres Mehl oder ein Verdickungsmittel wie Guarkernmehl beigefügt werden, das den Teig besser bindet. Denn sonst zerfällt der fertige Teig nach dem Backen allzu leicht.
Farbunterschiede bei Mandelmehl
Die Farbe unseres Mandelmehls hängt von der unterschiedlichen Verfügbarkeit der Rohwaren ab. Manchmal werden die Mandeln mit dem braunen Samenhäutchen verarbeitet, das ergibt ein etwas dunkleres Mehl. Dann wieder erhalten wir geschälte Mandeln und das Mehl wird heller. Das können wir leider zuvor nicht immer verbindlich sagen. An Ihrem Backergebnis dürfte es allerdings nur einen farblichen Unterschied ausmachen.
Verwendung von Mandelmehl
Das Mehl ist glutenfrei und eignet sich zur Herstellung von feinen Backwaren, als Zusatz zu Müsli und Desserts, zum Verfeinern von Saucen, Eiscremes und so weiter – der Fantasie des Nussfans sind keine Grenzen gesetzt.
Zutaten:
100% Mandelmehl*
*(Bio)
Hinweise:
CHF 3.60/100g
Alle Preise inkl. MwSt. von 2.5%
Ab CHF 75.00 keine Versandkosten.