Lorbeer in vielen Küchen sehr geschätzt
Das herb-würzige Aroma des Lorbeerblatts ist seit Jahrtausenden beliebt und in zahlreichen Küchen geschätzt. Lorbeer verleiht Saucen, Eintöpfen und Schmorgerichten ein warmes und kräftiges, herb-würziges Aroma, das durch blumige Noten von Eukalyptus und einer leichten zitronigen Süsse unterstützt wird. Die Italiener verwenden Lorbeer zum Aromatisieren von Antipasti und Marinaden.
Der Lorbeer von Pfeffersack & Soehne wird nach der Ernte schonend getrocknet, was sein Aroma intensiviert, da dadurch der Fruchtzucker und damit der Geschmacksträger im Blatt enthalten bleibt. Die Aromen des getrockneten Lorbeer sind nicht flüchtig, darum kann er schon von Beginn weg mit gekocht werden. Damit sich die Bitterstoffe lösen, lohnt es sich, Lorbeer kurz und vorsichtig in einer Pfanne anzurösten. Lorbeerblätter kurz vor dem Servieren aus Saucen und Eintöpfen entfernen.
Wissenswertes zum Lorbeer
Der Lorbeerbaum stammt wahrscheinlich aus Kleinasien, was heute der Türkei und dem Nahen Osten entspricht. Von der verbreitete er sich dann im ganzen Mittelmeerraum. Schon die Alten Sumerer kannten und nutzten Lorbeer. Die Alten Griechen schmückten siegreiche Sportler der Olympischen Spiele mit einem Kranz aus geflochtenen Lorbeerblättern, da Lorbeer dem Göttervater Zeus heilig war.