
Teilentöltes Bio-Leinsamenmehl der Ölmühle Solling
Leinsamenmehl: Heilmittel in der Antike, Superfood heute
Historiker gehen davon aus, dass Flachs - oder Lein - bereits 5000 Jahre v. Chr. angebaut wurde, um daraus Stoff herzustellen. Bereits damals spielte der Samen der Leinpflanze bei den Heilern eine grosse Rolle. Sie nutzen ihn zuerst pur, später wurde daraus Öl und heute auch Mehl produziert. Das alte Wissen von damals ist heute wieder präsent und Produkte aus Leinsamen sind wieder sehr beliebt.
Glutenfreies LowCarb-Mehl
Leinsamenmehl, auch Leinmehl genannt, hat ein hohes Quellvermögen und eignet sich sehr gut als Zutat zu Brotteigen und Backwaren aller Art. Zirka 10-20% des Mehls im Rezept können durch Leinsamenmehl ersetzt werden. Die Flüssigkeitsmenge sollte, aufgrund des hohen Quellvermögens, jeweils angepasst werden. Da das Mehl keinen Zucker enthält, ist es eine ideale Ergänzung in der Low-Carb Ernährung. Die nötigen Ballaststoffe werden dem Körper bereits über einen 1 Teelöffel Leinsamenmehl zugeführt und regen somit auch die Verdauung an. Zudem reduziert sich das Hungergefühl. Dank der Tatsache, dass Leinsamenmehl glutenfrei ist, eignet es sich auch für Menschen mit einer Gluten-Unverträglichkeit (Zöliakie).
Leinsamenmehl für die vegane Küche
Leinsamenmehl oder Leinmehl ist in der veganen Küche auch als Ei-Ersatz bekannt. 1 Esslöffel Leinsamenmehl angerührt mit 3 EL Wasser entspricht der Menge von 1 Ei.
Zutaten:
100% Leinsamenmehl (teilentölt)*
*(Bio)
Hinweise:
Bitte gut verschlossen, trocken und kühl (nicht im Kühlschrank!) lagern.
Nach dem Öffnen sollte das Mehl innerhalb von 6 - 8 Wochen aufgebraucht werden.
CHF 1.20/100g
Alle Preise inkl. MwSt. von 2.5%
Ab CHF 75.00 keine Versandkosten.